
Ramin Niroumand
Founder & CEO of finleapRamin founded finleap – the leading fintech ecosystem in Europe – in Summer 2014. As Founder & CEO he is among others responsible for strategy, communications and group development. Acting as an active sparring partner and shareholder for finleap’s numerous founding teams, Ramin is forging an ecosystem of leading Fin- and Insurtechs. Built on one vision: making finance 100% digital. Ramin is Co-Chairman of solarisBank and Chairman of ELEMENT.
Previously, Ramin was Innovation Manager at DKB Deutsche Kreditbank AG, where he led the bank’s electronic and mobile payment innovation projects alongside PayPal, Sofortüberweisung and Cringle. He holds a degree in Economics and at the age of 24, was named one of Deloitte Consulting’s youngest Senior Consultants.
Ramin was elected by Forbes Magazine into the Top 30 young shapers of finance in Europe (#30under30) and by Capital, Germany’s leading business magazine, as “Junge Elite – top 40 unter 40” (“Young elite – top 40 under 40”) in 2016 and 2017. Handelsblatt named him among the 100 smartest people in Germany.
Articles
Berliner Fintech-Imperium Finleap wird komplett umgebaut
Paukenschlag in der deutschen Fintech-Branche: Der Berliner Startup-Inkubator Finleap, aus dem Unternehmen wie die Solarisbank, Clark oder Elinvar hervorgegangen sind, wird fünf Jahre nach seiner Gründung radikal umgebaut. Das hat CEO Ramin Niroumand gestern im Exklusiv-Interview mit Finanz-Szene.de erklärt.
finleap: Neues Fundament für Fintech-Bauer
Der Company Builder und Investor will verstärkt Angebote bündeln, um mit Finanzdienstleistern ins Geschäft kommen. Das Unternehmen wird dafür neu strukturiert.
Scheitern deutscher Fintechs – viel ‘Schrott’, ‘Me-toos’ gesehen
Über 200 deutsche Fintechs sind bereits gescheitert. Einer der erfolgreichsten Berliner Gründer hat eine mögliche Erklärung dafür: “Zu viele Me-toos” und zu viele Finanzierungen von “Schrott” in der Startphase. – Die Einschätzungen stammen von Ramin Niroumand.
Finleap-Chef: „Geldautomaten werden wir nicht mehr brauchen“
Fintech-Entwickler Ramin Niroumand über die Zukunft der Bankenwelt und das ausländische Interesse an Berliner Finanz-Start-ups.
Ein digitaler Pass für alles
Die EU ist von einem wirklichen digitalen Pass noch weit entfernt. Und bisher wird dem Thema auch nicht Vorrang eingeräumt. Ramin Niroumand erklärt, warum ein starkes Europa eine starke digitale Identität braucht
Unternehmen bauen
Ramin Niroumand schuf mit Finleap innerhalb weniger Jahre eines der größten Fintech-Ökosysteme Europas. Doch um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, muss er sein Portfolio kräftig umbauen.
Erstmals steigt ein chinesischer Versicherungsgigant bei einem deutschen Start-up ein
Finleap betätigt sich als Geburtshelfer für deutsche Unternehmen. Jetzt steigt ein chinesischer Versicherungs-Riese beim Berliner Unternehmen ein.
China’s Ping An Buys Stake in German Fintech Incubator Finleap
Ping An Insurance Group Co., China’s biggest insurer by market value, led investors in injecting 41.5 million euros ($47 million) into Germany’s Finleap GmbH in its latest round of funding.
Geburtshelfer für Start-ups
„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir irgendwann 80 Prozent aller Finanzdienstleistungen, die wir nutzen, komplett digital nutzen.“
Auf der Suche nach dem nächsten großen Ding
Vorbild Silicon Valley: Berlin schickt sich an, Start-up-Städten wie London oder Tel Aviv den Rang abzulaufen. Schon heute ist die Szene ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt. Doch diese nutzt das Potenzial zu wenig.
Die Erfolgsrezepte deutscher Gründer
Ramin Niroumand ist Gründer und Chef von Finleap, einem Fintech-Inkubator. Niroumand ist ganz optimistisch, wenn er sich den Standort Deutschland so ansieht, vor allem wenn es um die Bundeshauptstadt geht: „Berlin ist einfach ein perfekter Standort“, schwärmt er.
FinLeap-Gründer im Interview: Das Vertrauen gegenüber traditionellen Banken ist „unverhältnismäßig“
In zehn bis 15 Jahren wird die Finanzbranche jedoch anders aussehen. Niroumand sagt, dass die Zukunft der Finanzbranche nicht durch Banken bestimmt wird, die lernen, Technologien zu nutzen, sondern vielmehr durch Tech-Konzerne, die das Bankwesen lernen.
30 unter 30: Elf deutsche Gründer auf der Forbes Liste
Mit 24 Jahren war Niroumand der jüngste Senior Consultant aller Zeiten bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. Doch statt seine vielversprechende Karriere dort fortzusetzen, zog er es vor, sein eigener Chef zu sein. Der heute 29-Jährige gründete daher den Fintech-Inkubator Finleap.
Forbes 30 under 30 Europe
Making finance 100% digital is what Niroumand and FinLeap aim for. The fintech company builder has a portfolio of ten businesses ranging from a digital insurance broker to a fully licensed bank. Before disrupting the finance scene Niroumand was Deloitte’s youngest Senior Consultant ever at the age of 24.